Zum vierten Mal haben Reisende an Deutschlands Autobahnen ihre Stimme abgegeben und die beliebtesten Autohöfe Deutschlands gewählt. Von September 2024 bis Mai 2025 konnten Leser der Publikationen AUTOHOF GUIDE und Unterwegs auf der Autobahn, unterstützt vom Fahrerclub MAN TRUCKER’S WORLD, ihre Favoriten in fünf Kategorien bestimmen: Gastronomie, Service, Sicheres Parken, Preis/Leistung sowie Innovation & Nachhaltigkeit.
Mehr als 230 Autohöfe standen zur Auswahl – bewertet wurden persönliche Erfahrungen von Lkw- und Pkw-Fahrern, Urlaubsreisenden und Berufskraftfahrern, die bundesweit auf ihren Fahrten eine Pause eingelegt haben.
Die feierliche Preisverleihung fand am 2. Juli 2025 im MAN Truck Forum München statt. Dort wurden die Awards von namhaften Partnern wie ALAN Electronics, AllRide, HUSS-VERLAG, SONAX, SVG Hessen eG und Schlossmacher & Vogt überreicht. Weitere Partner der Wahl waren Castrol, Continental, Sonic Equipment, SVG Bundeszentralgenossenschaft Straßenverkehr eG, Therme Erding und die Vereinigung Deutscher Autohöfe e.V. (VEDA).
Neben den Siegern in den fünf Hauptkategorien wurden auch die Lieblingsautohöfe 2025 für Pkw- und Lkw-Fahrer sowie der Autohof mit den meisten Stimmen ausgezeichnet.
Wir gratulieren allen Gewinnern herzlich – und sagen Danke an alle, die mitgevotet haben!
- Leserwahl 2025
- Prämierungsfeier 2025
- Rückblicke
- Über Autohöfe
Die Gewinner-Autohöfe der Leserwahl BESTER AUTOHOF 2025
Impressionen zur Prämierungsfeier der Leser- und Expertenwahl "BESTER AUTOHOF 2025" im MAN Truck Forum in München:
BESTER AUTOHOF 2023
Impressionen zur Prämierungsfeier der Leser- und Expertenwahl "BESTER AUTOHOF 2023" im Restaurant MOTORWORLD INN, München.
(In der Preview sind nur 12 Bilder zu sehen, weitere Bilder fortlaufend in der Detailansicht.)
Die Gewinner-Autohöfe 2023
BESTER AUTOHOF 2021
Impressionen der Prämierungsfeier zur Leserwahl BESTER AUTOHOF 2021 im MOTORWORLD INN München. Prämiert wurden die Sieger der Leserwahl BESTER AUTOHOF 2021 in sieben Kategorien: Sicher Parken, Gastronomie, Service, Familie, Wohnmobile, Innovation und Lieblingsautohof. Die Ergebnisse im Überblick, sowie eine Bildergalerie gibt es in den Tabreitern nebenan. Wir danken für die rege Teilnahme an der Leserwahl mit über 15.000 Stimmabgaben.
BESTER AUTOHOF 2019
Impressionen der Prämierungsfeier zur Leserwahl BESTER AUTOHOF 2019 im PORSCHE Museum Stuttgart. In der Dankesrede hielt der Herausgeber vom AUTOHOF GUIDE eine kleine Hommage als Poetry Slam an die Autohöfe. Weitere Eindrücke mit einer Bildergalerie gibt es im Tab-Reiter nebenan.
Der Begriff Autohof
Ein Autohof in Deutschland und in manchen Bezirken Österreichs wird begrifflich so genannt, wenn keine eigene Abfahrt (oder Zufahrt) zur Autobahn besteht und die Rastmöglichkeit nur über eine Autobahn-Anschlussstelle (innerhalb 1 Kilometers) zu erreichen ist.
Ausbau der Authöfe
Aus den Gründen, dass das Wachstum des Straßen-Güterverkehrs deutlich steigt, die LKW-Fahrer ihre Ruhezeiten nicht mehr einhalten können und die Ansprüche an Komfort und Sicherheit immer höher werden, hat das Bundesverkehrsministerium in den letzten Jahren den Ausbau von Autohöfen abseits der Autobahn angenommen und favorisiert.
Voraussetzungen für Autohöfe in Deutschland
Bereits im Jahre 2001 wurde der Begriff "Autohof" in die StVO aufgenommen, inklusive deren Bedeutung für die Benutzer der Autobahnen und Fernstraßen. Es müssen daher einige Voraussetzungen erfüllt werden, bis man sich Autohof nennen darf und man Anspruch auf ein Hinweisschild im Autobahnnetz hat. Diese sind im Verwaltungsvorschriften zur StVO (VwV-StVO) festgelegt und müssen eingehalten werden.
Diese Voraussetzungen sind:
- Der Autohof darf maximal 1-km von der Autobahnanschlussstelle entfernt sein
- Die Straßenverbindung muss für den Schwerverkehr gut befahrbar sein
- Berücksichtigung der Anliegerinteressen Dritter
- Der Autohof muss jeden Tag, auch an Feiertagen und das rund um die Uhr geöffnet haben
- Es müssen 50 LKW-Parkplätze an schwach frequentierten (DTV bis 50.000 Kfz) Stellen zur Verfügung stehen und 100 LKW-Parkplätze an stärker frequentierten Autobahnen
- PKW-Parkplätze müssen getrennt vorhanden sein
- Das Tanken muss ganztags (24h) möglich sein
- Für Fahrzeugreparaturen muss Ihnen vom Autohof eine Fachwerkstatt und Servicedienst genannt werden
- Ein unfangreiches Speiseangebot muss von 11-22 Uhr geboten sein, außerhalb dieser Zeiten müssen Getränke und kleine Imbisssnacks zur Verfügung stehen
- Sanitäre Einrichtungen (Toilette) müssen Behindertengerecht ausgestattet sein
- Für die besonderen Bedürfnisse des Fahrpersonals müssen die Sanitären Einrichtungen ausgestattet sein
Im Autobahnnetz wird auf Autohöfe kurz vor der Autobahn-Abfahrt durch Zeichen 448.1 (Schriftzug Autohof über dem Ausfahrtsymbol auf blauem Grund) der StVO hingewiesen.
Da erst im Jahr 2001 diese Voraussetzungen gesetzlich wurden, kommt die Möglichkeit auf, dass sich Einrichtungen Autohöfe nennen, obwohl sie die Kriterien nicht oder nur zum Teil erfüllen. Die VEDA (Vereinigung Deutscher Autohöfe e. V.) will dessen auf die Spur gehen und Abhilfe verschaffen. Auch die Genehmigungsbehörden müssen konsequenter arbeiten.