Deutschlands Autohöfe als Innovationstreiber der Verkehrs- und Energiewende Die VEDA kämpft für eine bessere Versorgungskultur und eine optimierte Ladeinfrastruktur an Deutschlands Autobahnen.
MAN-Initiative spendiert 15.000 Gutscheine à 3 Euro für Trucker.
Am 21. November 2022 startete zum dritten Mal die Leser- und Expertenwahl BESTER AUTOHOF 2023. Ausgezeichnet werden nominierte Autohöfe in Deutschland. Die Bewertungen erfolgen durch die Leser der Publikationen AUTOHOF GUIDE und Unterwegs auf der Autobahn sowie durch Reisende, die auf Autohöfen eine Pause einlegen.
Über 150 weitere Stellplätze an der Autobahn! Am Donnerstag, den 15. September, wurde unter der Schirmherrschaft des parlamentarischen Staatssekretärs Oliver Luksic (FDP, MdB) vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) der neue Lkw-Großparkplatz am 24-Autohof Leipzig Flughafen feierlich eingeweiht. Die von Bund und 24-Autohöfe geschaffenen Lkw-Parkplätze erleichtern künftig die enorme Parkplatznot entlang der europäischen Magistrale A9 Berlin-München und tragen wesentlich zur Optimierung der Verkehrssicherheit bei.
Erste Versorgungsstation an der A63 zwischen Mainz und Kaiserslautern. Die 24-Autohöfe schließen mit der Neueröffnung des 24-TOTAL Autohofs Wörrstadt die Versorgungslücke auf der A63 zwischen Mainz und Kaiserslautern! Nachdem im März bereits ein 24-Autohof an der A9, Ausfahrt Großkugel, ans Netz gegangen ist, eröffnet nun an der A63, Ausfahrt 6 Wörrstadt, der 15. Autohof der Regensburger Rastanlagenkette „24-Autohöfe“.
Das gab es noch nie! An der A9, Ausfahrt 16 (Großkugel), direkt gegenüber dem Flughafen Leipzig-Halle, eröffnet in Schkeuditz Ende März der 14. Autohof der bekannten Rastanlagenkette „24-Autohöfe“. Der viel befahrene Streckenzug Berlin-München hat eine neue Attraktion: Beim Betreten des Design-Autohofes wird der Gast schon verschaukelt!
Ab sofort können sich Kundinnen und Kunden von TotalEnergies an über 600 TotalEnergies-Stationen beim Kauf eines Getränks zum Mitnehmen für einen RECUP-Pfandbecher anstelle eines Einwegbechers entscheiden.
Bereits im Dezember 2021 begann die Zusammenarbeit von TotalEnergies mit dem deutschlandweit größten Mehrweg-Anbieter RECUP an 50 TotalEnergies-Stationen. Nun sind im Januar über 600 Stationen mit der Alternative zum Einwegbecher gestartet. TotalEnergies stellt die nachhaltige Entwicklung in all ihren Dimensionen in den Mittelpunkt seiner Projekte und Tätigkeiten, um zum Wohlergehen der Menschen beizutragen. „Dazu gehört auch, die große Anzahl an Einwegbechern in Deutschland zu reduzieren und einen aktiven Part für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu leisten.“, erklärt Thomas Strauß, Direktor Tankstellen bei TotalEnergies in Deutschland. „Um das zu erreichen, sind wir die Zusammenarbeit mit RECUP eingegangen, da uns, neben der unkomplizierten Abwicklung für unsere Partnerinnen und Partner an den Tankstellen, auch die Verbreitung des RECUP-Systems in Deutschland überzeugt hat.”
Mit dem Anschluss von TotalEnergies an das Pfandsystem, sind rund 3.300 der deutschlandweit 11.000 RECUP/REBOWL- Ausgabestellen Tankstellen. “Gemeinsam können wir viel bewegen, denn die Nachfrage an Getränken und Kaffee-to-go ist an Tankstellenstationen sehr groß.”, so Fabian Eckert, Gründer und Geschäftsführer von RECUP. “Die Zusammenarbeit mit großen Energieunternehmen hat uns gezeigt, dass RECUP gemeinsam mit Tankstellen viele Millionen Einwegbecher in ganz Deutschland einsparen kann. Wir freuen uns sehr, mit TotalEnergies einen wichtigen Partner für unser Pfandsystem an unserer Seite zu haben.” so Eckert weiter.
Wie funktioniert das System für Kundinnen und Kunden?
Seit dem 1. Januar 2022 können TotalEnergies-Kundinnen und -Kunden Getränke-to-go gegen 1 Euro Pfand im nachhaltigen RECUP-Pfandbecher mitnehmen, unterwegs genießen und die Becher anschließend wieder bei mehr als 600 TotalEnergies-Stationen und knapp 11.000 Ausgabestellen deutschlandweit abgeben. Bei der Rückgabe des Bechers erhalten Kundinnen und Kunden ihr Pfand zurück.
Wie funktioniert das System für die Partnerinnen und Partner?
Die Abwicklung ist für TotalEnergies-Partnerinnen und -Partner sehr bequem: Die Bestellung der RECUPs läuft über ein eigenes Onlineportal. Wenn sich an ihrer Tankstelle zurückgegebene Mehrwegbecher stapeln, können Betreiberinnen und Betreiber sie an RECUP zurückschicken und bekommen den entsprechenden Geldbetrag für das ausgezahlte Pfand erstattet. Mit RECUP kommt TotalEnergies der ab 2023 geltenden Mehrwegpflicht zuvor. Das neue Gesetz verpflichtet Gastronomiebetriebe, ihrer Kundschaft im Außer-Haus-Verkauf umweltfreundliche Mehrwegalternativen zum Einwegbecher anzubieten..
Bild: TotalEnergies
Erneut konnte die Euro Rastpark GmbH & Co. KG 3.000 € Spenden für die „Aktion Kinder-Unfallhilfe“ sammeln. Die Aktion Kinderunfallhilfe fördert vielfältige Projekte zur Verkehrssicherheit, um Prävention zu leisten und Unfällen im Straßenverkehr vorzubeugen. Außerdem hilft Sie jungen Unfallopfern dabei, mit den Folgen von Verkehrsunfällen umzugehen und bestmöglich versorgt zu werden.
Im Fußball getrennt, im Geschäft vereint: Der Hamburger Schmierstoffhersteller und der Bremer Groß- und Außenhandel bündeln gemeinsam ihre Kräfte und haben sich für eine Vertriebspartnerschaft zusammengeschlossen.