Bild: © andranik123 - stock.abobe.com

Für viele ist das Autofahren ein zentraler Bestandteil des Alltags. Ganz gleich, ob es sich um den Weg zur Arbeit, kurze Strecken für kleine Erledigungen oder um längere Reisen handelt. Insbesondere für Pendler und Vielfahrer können sich die Kosten schnell summieren. Mit einem bewussten Fahrverhalten und den richtigen Versicherungen lässt sich nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch langfristig Geld sparen.

Wer auf der Autobahn, in der Stadt oder auf Landstraßen mit dem eigenen Wagen unterwegs ist, fährt oftmals nicht nur einfach von A nach B. Vielmehr genießen viele Menschen die Freiheit, mit dem eigenen Wagen zu reisen sowie unabhängig von Zeit und den öffentlichen Verkehrsmitteln zu sein.

Um jede Fahrt mit dem Auto genießen zu können, ohne Risiken oder extra Kosten, lohnt es sich, defensiv zu fahren, um Verantwortung für sich und die anderen Verkehrsteilnehmer zu übernehmen. Smartes Autofahren bedeutet zudem auch, dass man nicht ausschließlich auf Kosteneinsparungen setzt. Vielmehr sind ein gut durchdachter Versicherungsschutz und eine regelmäßige Wartung des Autos wichtig. Diese können vor unvorhergesehenen Kosten und teuren Reparaturen schützen. Wer seine Versicherungspolicen regelmäßig überprüft und an die eigenen Lebensumstände anpasst, ist jederzeit finanziell flexibel sowie sicher auf der Straße und der Autobahn unterwegs.

Die richtige Versicherung: Worauf achten?

Die Wahl der richtigen Versicherung ist entscheidend, um langfristig Kosten senken zu können und mit einem guten Gewissen mit dem Auto unterwegs zu sein. Neben der klassischen Kfz-Haftpflichtversicherung, die hierzulande verpflichtend ist, sollten vor allem Pendler und Vielfahrer zusätzliche Policen für sich in Betracht ziehen:

  • Teilkasko und Vollkasko: Je nach Fahrverhalten und dem individuellen Fahrzeugwert lohnt es sich, eine Teil- oder eine umfassendere Vollkaskoversicherung abzuschließen. Hiermit lassen sich Schäden durch Unfälle, Glasbruch, aber auch Diebstahl oder Naturereignisse und Wildunfälle abdecken.
  • Reparaturkostenversicherung: Die Police bietet einen erweiterten Schutz und übernimmt Reparaturkosten für Verschleißteile, aber auch unerwartete Schäden, die außerhalb der Herstellergarantie liegen. Dies kann insbesondere für Menschen, die viel mit dem Auto fahren und regelmäßig lange Strecken zurücklegen, sowie für Besitzer älterer Fahrzeuge ein relevanter Kostenfaktor sein.
  • Schutzbrief: Der Schutzbrief bietet eine Art Pannenhilfe. Im Notfall ist eine schnelle Unterstützung garantiert.
  • Verkehrsrechtsschutzversicherung: Diese Police schützt vor den Kosten rechtlicher Auseinandersetzungen im Straßenverkehr oder nach einem Unfall.

Beim Abschluss der Versicherungen ist es wichtig, die individuellen Vertragsbedingungen genau zu prüfen. Wichtig sind hierbei Deckungssummen, aber auch die Selbstbeteiligung und mögliche Ausschlüsse. Das stellt sicher, dass die Versicherungen zu den eigenen Bedürfnissen passen.

Tipps für Pendler & Vielfahrer: Sicherheit und Kosten im Blick

Wer oft mit dem Auto unterwegs ist, sollte neben den erwähnten Versicherungen auch sein Fahrverhalten anpassen bzw. optimieren. Dabei spielt das defensive Fahren eine wichtige Rolle.

Das bedeutet, die Geschwindigkeit sollte an die Verkehrsverhältnisse angepasst und ausreichend Abstand zum nächsten Auto gehalten werden. Ebenso sind riskante Überholmanöver zu vermeiden, durch die sich das Unfallrisiko erheblich reduziert. Dies kann langfristig einen positiven Einfluss auf die Versicherungskosten und die Schadenfreiheitsklasse haben.

Wer zudem vorausschauend fährt, also Hindernisse frühzeitig erkennt, spart nicht nur Sprit und schont die Bremsen, sondern verringert auch hier ein Unfallrisiko.

Auch eine regelmäßige Autoinspektion und das Kontrollieren von Verschleißteilen wie Reifen, Bremsen und der Beleuchtung sind wichtig, um beim Fahren sicherer unterwegs zu sein, gleichzeitig werden zudem mögliche teure Reparaturen verringert.

Bild: © andranik123 - stock.abobe.com

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.