Deutschlands Autohöfe als Innovationstreiber der Verkehrs- und Energiewende Die VEDA kämpft für eine bessere Versorgungskultur und eine optimierte Ladeinfrastruktur an Deutschlands Autobahnen.
MAN-Initiative spendiert 15.000 Gutscheine à 3 Euro für Trucker.
Am 21. November 2022 startete zum dritten Mal die Leser- und Expertenwahl BESTER AUTOHOF 2023. Ausgezeichnet werden nominierte Autohöfe in Deutschland. Die Bewertungen erfolgen durch die Leser der Publikationen AUTOHOF GUIDE und Unterwegs auf der Autobahn sowie durch Reisende, die auf Autohöfen eine Pause einlegen.
Über 150 weitere Stellplätze an der Autobahn! Am Donnerstag, den 15. September, wurde unter der Schirmherrschaft des parlamentarischen Staatssekretärs Oliver Luksic (FDP, MdB) vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) der neue Lkw-Großparkplatz am 24-Autohof Leipzig Flughafen feierlich eingeweiht. Die von Bund und 24-Autohöfe geschaffenen Lkw-Parkplätze erleichtern künftig die enorme Parkplatznot entlang der europäischen Magistrale A9 Berlin-München und tragen wesentlich zur Optimierung der Verkehrssicherheit bei.
Erste Versorgungsstation an der A63 zwischen Mainz und Kaiserslautern. Die 24-Autohöfe schließen mit der Neueröffnung des 24-TOTAL Autohofs Wörrstadt die Versorgungslücke auf der A63 zwischen Mainz und Kaiserslautern! Nachdem im März bereits ein 24-Autohof an der A9, Ausfahrt Großkugel, ans Netz gegangen ist, eröffnet nun an der A63, Ausfahrt 6 Wörrstadt, der 15. Autohof der Regensburger Rastanlagenkette „24-Autohöfe“.
Das gab es noch nie! An der A9, Ausfahrt 16 (Großkugel), direkt gegenüber dem Flughafen Leipzig-Halle, eröffnet in Schkeuditz Ende März der 14. Autohof der bekannten Rastanlagenkette „24-Autohöfe“. Der viel befahrene Streckenzug Berlin-München hat eine neue Attraktion: Beim Betreten des Design-Autohofes wird der Gast schon verschaukelt!
Ab sofort können sich Kundinnen und Kunden von TotalEnergies an über 600 TotalEnergies-Stationen beim Kauf eines Getränks zum Mitnehmen für einen RECUP-Pfandbecher anstelle eines Einwegbechers entscheiden.
Bereits im Dezember 2021 begann die Zusammenarbeit von TotalEnergies mit dem deutschlandweit größten Mehrweg-Anbieter RECUP an 50 TotalEnergies-Stationen. Nun sind im Januar über 600 Stationen mit der Alternative zum Einwegbecher gestartet. TotalEnergies stellt die nachhaltige Entwicklung in all ihren Dimensionen in den Mittelpunkt seiner Projekte und Tätigkeiten, um zum Wohlergehen der Menschen beizutragen. „Dazu gehört auch, die große Anzahl an Einwegbechern in Deutschland zu reduzieren und einen aktiven Part für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu leisten.“, erklärt Thomas Strauß, Direktor Tankstellen bei TotalEnergies in Deutschland. „Um das zu erreichen, sind wir die Zusammenarbeit mit RECUP eingegangen, da uns, neben der unkomplizierten Abwicklung für unsere Partnerinnen und Partner an den Tankstellen, auch die Verbreitung des RECUP-Systems in Deutschland überzeugt hat.”
Mit dem Anschluss von TotalEnergies an das Pfandsystem, sind rund 3.300 der deutschlandweit 11.000 RECUP/REBOWL- Ausgabestellen Tankstellen. “Gemeinsam können wir viel bewegen, denn die Nachfrage an Getränken und Kaffee-to-go ist an Tankstellenstationen sehr groß.”, so Fabian Eckert, Gründer und Geschäftsführer von RECUP. “Die Zusammenarbeit mit großen Energieunternehmen hat uns gezeigt, dass RECUP gemeinsam mit Tankstellen viele Millionen Einwegbecher in ganz Deutschland einsparen kann. Wir freuen uns sehr, mit TotalEnergies einen wichtigen Partner für unser Pfandsystem an unserer Seite zu haben.” so Eckert weiter.
Wie funktioniert das System für Kundinnen und Kunden?
Seit dem 1. Januar 2022 können TotalEnergies-Kundinnen und -Kunden Getränke-to-go gegen 1 Euro Pfand im nachhaltigen RECUP-Pfandbecher mitnehmen, unterwegs genießen und die Becher anschließend wieder bei mehr als 600 TotalEnergies-Stationen und knapp 11.000 Ausgabestellen deutschlandweit abgeben. Bei der Rückgabe des Bechers erhalten Kundinnen und Kunden ihr Pfand zurück.
Wie funktioniert das System für die Partnerinnen und Partner?
Die Abwicklung ist für TotalEnergies-Partnerinnen und -Partner sehr bequem: Die Bestellung der RECUPs läuft über ein eigenes Onlineportal. Wenn sich an ihrer Tankstelle zurückgegebene Mehrwegbecher stapeln, können Betreiberinnen und Betreiber sie an RECUP zurückschicken und bekommen den entsprechenden Geldbetrag für das ausgezahlte Pfand erstattet. Mit RECUP kommt TotalEnergies der ab 2023 geltenden Mehrwegpflicht zuvor. Das neue Gesetz verpflichtet Gastronomiebetriebe, ihrer Kundschaft im Außer-Haus-Verkauf umweltfreundliche Mehrwegalternativen zum Einwegbecher anzubieten..
Bild: TotalEnergies
Erneut konnte die Euro Rastpark GmbH & Co. KG 3.000 € Spenden für die „Aktion Kinder-Unfallhilfe“ sammeln. Die Aktion Kinderunfallhilfe fördert vielfältige Projekte zur Verkehrssicherheit, um Prävention zu leisten und Unfällen im Straßenverkehr vorzubeugen. Außerdem hilft Sie jungen Unfallopfern dabei, mit den Folgen von Verkehrsunfällen umzugehen und bestmöglich versorgt zu werden.
Im Fußball getrennt, im Geschäft vereint: Der Hamburger Schmierstoffhersteller und der Bremer Groß- und Außenhandel bündeln gemeinsam ihre Kräfte und haben sich für eine Vertriebspartnerschaft zusammengeschlossen.
BikiniARTmuseum - The World´s First Community of Swimwear!
Sommer, Strand, Badehose und auch die Liebe - Wir wecken starke Emotionen und Deine schönsten Erinnerungen!
Willkommen im BikiniARTmuseum, dem weltweit ersten zentralen Ort, in dem das gesamte historische und zeitgenössische Wissen rund um den Erdball zu dem Thema Bademode und Bademodenkultur zusammengetragen und der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Das Besondere: Die Kollektionen und Kunstgegenstände sind umgarnt von visionärem Design und begleitet von elektrisierenden Inszenierungen.
Wir eröffneten im ersten Quartal 2020 in Bad Rappenau, der Hauptstadt der Bademode, direkt an der europäischen Verkehrsdrehscheibe Autobahn A6 (Paris-Heidelberg-Prag). Komm vorbei, wir freuen uns auf dich!
Was gibt’s zu sehen? Geschichte, Kunst und viel Bewegung!
Über 1.000 unwiederbringliche Exponate in einer multimedialen Zeitreise rund um den Globus. Tauche ein in die verheißungsvolle und ästhetische Verbindung von Kunst und Bademode!
HISTORY: Eine Zeitreise durch drei Jahrhunderte und alle Kontinente.
ART: Ob Gemälde, Fotokunst oder Skulptur - Überraschende Raritäten und Unikate aus aller Welt zum Bestaunen.
MOVE: Mediale Inszenierungen und vielfältige interaktive Mitmachmöglichkeiten.
EXPERIENCE FOR KIDS: Spiel & Spaß im BikiniARTmuseum!
Bei uns sind Kinder die Größten! Neben unserem künstlerisch gestalteten Kinderspielplatz auf dem Freigelände lädt das Museum mit vielen interaktiven Elemente Kids aller Altersstufen zum Mitmachen und Staunen ein! Echtes Surffeeling gibt es auf der wackeligen Surfinstallation, ein 2,50 großer Avatar lässt auch die kleinsten Kinderaugen ganz groß werden. Nach einer kleinen Stärkung mit dem Kid's Menu wird es an den digitalen Maltischen bunt. Kinder und Twens erwarten eigene Bereiche und einen Wissens- und Erlebnisparcour: Wer alles schafft bekommt eine Belohnung!
Restaurants, Café, Hotel und der A6-Boulevard
Es erwartet Dich ein vielfältiges Gastronomieangebot und 97 komfortable Hotel-Zimmer im Best Western Hotel. Kombiniere Deinen Besuch mit weiteren Attraktionen: In nächster Nähe befinden sich acht weitere Besuchermagnete (A6-Boulevard). Ein lohnender „Kurzurlaub“ für jedes Alter und verschiedenste Wünsche.
Der Bikini Code – Führung durchs BikiniARTmuseum
Spüre die Protagonisten, Erfinder und Trendsetter auf sowie die starken Frauen, die sich gegen die vielen Verbote der Badebekleidung durchsetzten.
Ob als Gruppenreise, Klassenausflug oder Studienaufenthalt: Finde dein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt gleichermaßen. Führung durch 100 Jahre Bademoden-Geschichte im weltweit ersten BikiniARTmuseum. Dauer ca. 1,5 Stunden.
Wir bieten dein Rundum-Sorglos Paket inklusive Spielplatz, Skulpturengarten, Spielhalle und 24/7-Shop. Wir leben Inklusivität und begrüßen alle im weltweit ersten BikiniARTmuseum, daher sind wir selbstverständlich auch Rollstuhlgerecht.
Besuche unsere Homepage www.bikiniartmuseum.com für mehr Information!
Unser Anspruch ist es, allen Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu ermöglichen. Haben wir etwas vergessen? Lass es uns wissen!
Kontakt: Tel +49 (0) 941/ 280 90 99 3
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf euch!
Gastronomie: Dean & David, Brown’s Wine Bar, Caféino oder Burger’z
• Vitales Frühstücksbuffet, hausgemachte Burger, Schnitzel und warme Ofen-Brote, Süßes und Salziges, Kaffee und regionale Weine.
• Dean & David mit frischen Salaten, Wraps und Curry-Speisen.
• 200 Sitzplätze Restaurants, 120 Sitzplätze auf unseren sonnigen Außenterrassen
• Kernzeiten: 6.00 – 22.00 Uhr, warme Speisen rund um die Uhr 24/7, kein Ruhetag
Best Western Hotel
95 Komfort-Zimmer, modern und gemütlich eingerichtet. Dazu der Bikini-Cube, ein DeLuxe Penthouse und die Louis Réard Suite mit Veranstaltungsterrasse.
Du kannst zwischen zwei Frühstücken wählen.
Buffet: Schlemme dich für einen guten Start in den Tag durch das umfangreiche Vital-Frühstücksbuffet.
Business: Wenig Zeit: Dann das simple, aber leckere Frühstück, auch to go.
A6-Boulevard: 9 Besuchermagnete auf 50 km
Noch nicht genug? Verbinde deinen BikiniARTmuseums-Spaß doch mit dem Besuch weiterer, einzigartiger Angebote des A6-Boulevards. Auf 50 km befinden sich allein 9 erstklassige Attraktionen:
• Hockenheimring
• Thermen & Badewelt Sinsheim
• Experimenta Heilbronn
• Erlebnispark Tripsdrill
• Klima Arena
• NeckarMeile
• RappSoDie Bad Rappenau
• Salzbergwerk Bad Friedrichshall
Wir könnten uns keinen besseren Standort zum Bilden, Forschen, Baden, Erkunden, Unterhalten & Genießen vorstellen.
Eintrittspreise | vergünstigte Online-Tickets: (Stand: Juli 2020)
SUMMER TICKET Erwachsene: 12,00 €
SUMMER TICKET Ermäßigt: 9,00 € (Kind/Jugend bis einschl. 17 Jahre, Studenten, Auszubildende, FSJ, Bfd)
SUMMER TICKET Kind bis einschließlich 7 Jahre: KOSTENLOS
FAMILY&FRIENDS: Kleingruppen ab 4 Personen erhalten 1 € Ermäßigung auf jedes Ticket unabhängig der jeweiligen Ticketkategorie.
SWIMWEAR SPECIAL: 50% Ermäßigung für alle Besucher im Bikini, Badeanzug oder Badehose sichtbar mit Badeschuhen.
SURFER SPECIAL: Kostenloser Eintritt für alle Besucher im Bikini, Badeanzug oder Badehose sichtbar mit Badeschuhen und Surfbrett.
BAD RAPPENAU SPECIAL: Jeden Donnerstag laden wir die Einwohner der Hauptstadt der Bademode in das BikiniARTmuseum ein. Freier Eintritt für alle Bad Rappenauer! Nur unter Vorlage eines gültigen Ausweises am Ticketschalter.
WE Für Gruppen ab 8 Personen, Schulklassen und Firmenausflüge stellen wir gerne ein individuelles Angebot zusammen.
Anfahrt & Parken für PKW und Busse
Du findest uns in unmittelbarer Nähe der Autobahn A6 Nürnberg-Paris, Ausfahrt 35 Bad Rappenau. Circa 100 Bus-Parkplätze stehen direkt vor der Haustür zur Verfügung.
Änderungen vorbehalten!
BikiniARTmuseum
BikiniARTmuseum - The World´s First Community of Swimwear!